Oct
3
7:00 PM19:00

Dusk to Dawn

Representing different lights during different times of day and how they affect moods and atmosphere, this program showcases pieces from the romantic era to modern day music for Soprano and Organ.

Carine Tinney, Sopran

Martin Gregorius, Orgel

View Event →
Oct
5
3:00 PM15:00

Dusk to Dawn

Representing different lights during different times of day and how they affect moods and atmosphere, this program showcases pieces from the romantic era to modern day music for Soprano and Organ.

Carine Tinney, Sopran

Martin Gregorius, Orgel

View Event →
Oct
31
7:00 PM19:00

MIT FRIED UND FREUD ICH FAHR DAHIN

Trauermusik zweier großer
deutscher Meister

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
ACTUS TRAGICUS
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
DU ABER, DANIEL, GEHE HIN

„Hundert andere Kantaten würde ich hergeben für eine einzige vom Range des Actus tragicus“, so überschwänglich äußerte sich Albert Schweitzer über J.S. Bachs Frühwerk, das auch unter dem Namen Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (BWV 106) bekannt ist. Alfred Dürr, jener deutsche Musikwissenschafter des 20. Jahrhunderts, der durch seine Arbeit ganz wesentlich zur Rezeption der Musik des späteren Thomaskantors beitrug, bezeichnete das Werk gar als musikalische Weltliteratur und Geniestreich, „wie er selbst großen Meistern nur selten gelingt“.

Es ist kein Zufall, dass Bachs Meisterwerk in diesem Konzert gemeinsam mit der Kantate Du aber, Daniel, gehe hin (TWV 4:17) aus der Feder seines Freundes und Kollegen G.P. Telemann erklingen wird. Nicht nur spiegeln sich in beiden Kompositionen Fragilität und Vergänglichkeit menschlichen Seins wider; auch gelingt es Telemann wie Bach kraft der Schönheit ihrer Musik, die Hinterbliebenen mit dem Tod zu versöhnen. So wird Trauermusik zu einer schier unerschöpflichen Quelle des Trostes. 58

Carine Tinney – Sopran
Johanna Zachhuber – Alt
Johannes Bamberger – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Aliona Kalechyts-Pietrowskaja – Violine
Amelie Chemin, Pia Pircher – Viola da gamba
Valerie Breidler – Blockflöte
Georg Fritz – Blockflöte, Oboe
Majella Münz – Cello
Eva Euwe – Violone
Johanna Soller – Orgel & Leitung


View Event →
Nov
2
11:30 AM11:30

Heil’ge Nacht, du sinkest nieder

Lieder von Franz Schubert aus dem Jahr 1825

Carine Maree Tinney (Sopran), Konstantin Ingenpaß (Bariton), Manuel Lange (Klavier)

Die Reihe „Fokus Lied“ feiert 200 Jahre Gütersloh mit einer außergewöhn­lichen Liedmatinee. Franz Schuberts Liedschaffen im Jahr 1825 ist selbst für dieses Genie ein ganz besonderes: Im Jahr der Gründung Güterslohs entstanden Meisterwerke wie „Die junge Nonne“, „Auf der Bruck“ oder Ellens Gesänge mit dem berühmten „Ave Maria“. Letztere werden im schottischen Original von der ehemaligen Gütersloherin Carine Maree Tinney gesungen, ihr zur Seite stehen der Bariton Konstantin Ingenpaß und am Klavier Manuel Lange, der künstlerische Leiter von „Fokus Lied“.

View Event →

Sep
10
8:00 PM20:00

Le corps s’en va, le coeur demeure…Songs from the Leuven Chansonnier

At an auction in 2015, an adventurous collector bought a lot comprising a small statue, a box and a small old book for a few dozen euros. Curious about the old scores written in the book, he contacted the Alamire Foundation in Leuven. The researchers couldn't believe their eyes: the collector had stumbled across a 15th century songbook. Having recorded the manuscript in its entirety, the Sollazzo ensemble present here their favourite pieces from among the fifty works collected in this mysterious chansonnier.

Sollazzo Ensmble

View Event →
Aug
1
8:00 PM20:00

Middeleeuwse pracht en praal

Sollazzo Ensemble

What cel­e­bra­tion of the most bril­liant and extrav­a­gant music of the 15th cen­tu­ry could be any more fes­tive than the offi­cial open­ing of the MA Festival 2025? The 15th cen­tu­ry was a par­tic­u­lar­ly fas­ci­nat­ing chap­ter in music his­to­ry. It was when the reper­toire became more refined, but also more exu­ber­ant. The 24 musi­cians of France’s Sollazzo Ensemble are high­ly expres­sive per­form­ers of vir­tu­oso Franco-Flemish music that is brim­ming with splen­dour and depth. An ide­al start to a ten-day feast of music!

Music by Johannes Pullois (d. 1478), Guillaume Dufay (1397−1474), Matteo da Perugia (fl.1400 – 1426) and others

View Event →
Jul
24
8:30 PM20:30

Bach: Johannes Passion

JOHANN SEBASTIAN BACH

Johannes-Passion BWV 245

JACOBUS GALLUS

Ecce quomodo moritur iustus

Raphael Höhn Evangelist

View Event →
Jul
23
8:30 PM20:30

Bach: Johannes Passion

JOHANN SEBASTIAN BACH

Johannes-Passion BWV 245

JACOBUS GALLUS

Ecce quomodo moritur iustus

Raphael Höhn Evangelist

View Event →
Jul
10
7:00 PM19:00

York Early Music Festival Event 17

Carine Tinney soprano
Jonatan Alvarado tenor
Lior Leibovici tenor
Natalie Carducci vielle
Roger Helou organetto
Christoph Sommer lute
Anna Danilevskaia vielle and director

The Angels are Singing

While late-medieval poets explored a dizzying range of emotions from heavenly ecstasy to the hellish torments of unrequited love, their musician colleagues were happily setting sacred themes to well-known secular tunes. A song describing ‘graceful women and pretty girls’ could be transformed into an image of angelic choirs, or a suave love song turned into a graceful hymn to the Virgin. Performing music from French and Italian manuscripts, Sollazzo paint a picture of this vivacious mingling of the mundane and the spiritual in songs and virtuoso instrumental pieces by Tapissier, Landini, Ciconia and others.

Technical brilliance and that sense of engagement with both the audience as well as each other” The York Press

View Event →
Jun
10
to Jun 13

Early Music Course

Ensemblespiel, Einzelunterricht, Consort und Barocktanz vom Mittelalter bis zum Barock

Zusätzlich: Rabab- und Gambenbau!

Wir reisen mit Ihnen in die Welt der Alten Musik und des Barocktanzes. Vom Mittelalter in den Barock. Durch ganz Europa. Mit Streich-, Zupf-, Blas- und Tasteninstrumenten. Und mit viel Gesang. In Ensembles, mit Chor und Orchester, und zudem mit der Möglichkeit, kompetenten Einzelunterricht auf Ihrem Instrument zu bekommen.

Mit allen Ihren Fähigkeiten – von fortgeschrittenen Laienmusiker:innen bis zu angehenden Profis. Auch mit der Möglichkeit für bestehende Ensembles, unseren Lehrgang zu besuchen. Um sich auf Prüfungen und Wettbewerbe vorzubereiten unter der Anleitung unseres hochqualifizierten Teams. Oder einfach: um im Zusammenspiel mit anderen Enthusiast:innen Alter Musik und historischen Tanzes Neues zu erkunden, Neues zu erleben und Altes lebendig werden zu lassen.

Dies alles in den neu restaurierten Räumen von Burg Rothenfels. Und im Verbund mit dem Erleben einer fränkischen Burg, erfüllt von den Klängen ihrer Geschichte. Mit täglichen Nachtkonzerten, Lesungen, Vorträgen, Countrydances für alle und vielen guten Gesprächen im abendlichen Burgkeller.

Wieder mit dabei:
das Ensemble Marsyas Baroque – vier junge, exzellente Musikerinnen, die 2019 den 1. Preis des „Biagio-Marini-Wettbewerbes“ gewonnen haben, sowie den „Sonderpreis Alte Musik“ der Ensemble Akademie Freiburg und mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet wurden.

Dadurch sind für die gesamte Woche kleine Konzerte und musikalische Leckereien garantiert. Und wir können Klassen in Blockflöte, Barockvioline, -fagott und Barockvioloncello anbieten.

SPEZIAL:

Rabab-Baukurs mit Thilo Hirsch und Walter Waidosch

Das europäische Rabab, ein kleines keulenförmiges, mit einer Felldecke  bespanntes Streichinstrument, hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel, von wo aus es sich bis zum frühen 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreitete und neben der Fidel zu den wichtigsten Streichinstrumenten zählte. Eine der frühesten Darstellungen findet sich in den Cantigas de Santa 
María, einer Prachthandschrift aus dem 13. Jahrhundert. Das Ziel dieses Instrumentenbau-Kurses ist es, dass die Kursteilnehmer:innen ein mittelalterliches Cantigas-Rabab, dessen Korpus aus einem massiven Holzblock ausgehöhlt wird, unter der fachkundigen Anleitung der Musiker und Instrumentenbauer Thilo Hirsch und Walter Waidosch selbst bauen. Dabei werden für alle  handwerklichen Schritte
traditionelle Werkzeuge und Materialien verwendet. Die Referenten erklären alle Arbeitsschritte detailliert, vermitteln Hintergrundwissen dazu und achten auf eine gute handwerkliche Ausführung. Um eine intensive Betreuung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 5 beschränkt.

Mehr infos:

https://app.seminarmanagercloud.de/m000171/buchungsportal/werkstatt-alte-musik-musik-tanz-und-instrumentenbau-von-mittelalter-bis-barock-0d2ece693a1b426c87ec749e5ab3ac41

View Event →
May
28
6:00 PM18:00

The Queen‘s Masque

  • residenzschloss, steinerner saal (map)
  • Google Calendar ICS

Ensemble Feuervogel

Carine Tinney, Sopran

“The most important fact about Elizabeth I. was her sex”, schreibt Jean Wilson, Autorin und Expertin für englische Geschichte der frühen Neuzeit. Weibliche Herrscherinnen kamen in der Geschichte zwar immer wieder vor, waren aber in den Strukturen nicht vorgesehen. Das Konzept eines Königs war maskulin gedacht und passte nicht zum in der Gesellschaft verankerten Frauenbild des 16. Jhds., welches der Frau unter anderem Passivität, Gehorsam und Schweigsamkeit als Tugenden zuschrieb. 

Das junge Blockflötenconsort ensemble feuervogel aus Freiburg setzt sich in seinem Performance-Projekt mit genau diesem Thema auseinander. Dafür hat es sich Gäste eingeladen. Die Sopranistin Carine Tinney und der Lautenist Ziv Braha ergänzen das musikalische Ensemble und die beiden contemporary dance TänzerInnen und ChoreografInnen Kirill Berezovski und Amelia Eisen bereichern die Produktion um den Aspekt der Bewegung. Dabei untersuchen die KünstlerInnen nicht nur, wie die Problematik der Geschlechterrollen unter Queen Elizabeth gelöst wurde, sondern hinterfragen diese historischen Lösungsversuche und versuchen sich an einem neuen, modernen Gesellschaftskonzept. Die englische Renaissancemusik vom Hofe Elizabeths I. trifft dabei auf zeitgenössischen Tanz und verbindet sich mit diesem zu einer zeitenüberspannenden Perspektive, die einen erfrischenden Blick auf Gesellschaftsstrukturen und Geschlechterrollen ermöglicht.

View Event →
May
17
5:00 PM17:00

Verdi: Don Carlo

Musikalische Leitung, Zubin Mehta

Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose

Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin

Licht, Michael Bauer

Chöre, Johannes Knecht

Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott

Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello

Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean

Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy

Ein Mönch - Roman Chabaranok

Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen

Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk

Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili

Stimme vom Himmel - Carine Tinney

Der Graf von Lerma - Samuel Stopford

Ein königlicher Herold - Zachary Rioux

Deputierter 1 - Andrew Hamilton

Deputierter 2 - Christian Rieger

Deputierter 3 - Nikita Volkov

Deputierter 4 - Daniel Noyola

Deputierter - Yogic Slavov

Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev

View Event →
May
10
5:00 PM17:00

Verdi: Don Carlo

Musikalische Leitung, Zubin Mehta

Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose

Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin

Licht, Michael Bauer

Chöre, Johannes Knecht

Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott

Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello

Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean

Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy

Ein Mönch - Roman Chabaranok

Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen

Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk

Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili

Stimme vom Himmel - Carine Tinney

Der Graf von Lerma - Samuel Stopford

Ein königlicher Herold - Zachary Rioux

Deputierter 1 - Andrew Hamilton

Deputierter 2 - Christian Rieger

Deputierter 3 - Nikita Volkov

Deputierter 4 - Daniel Noyola

Deputierter - Yogic Slavov

Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev

View Event →
May
4
5:00 PM17:00

Verdi: Don Carlo

Musikalische Leitung, Zubin Mehta

Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose

Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin

Licht, Michael Bauer

Chöre, Johannes Knecht

Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott

Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello

Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean

Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy

Ein Mönch - Roman Chabaranok

Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen

Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk

Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili

Stimme vom Himmel - Carine Tinney

Der Graf von Lerma - Samuel Stopford

Ein königlicher Herold - Zachary Rioux

Deputierter 1 - Andrew Hamilton

Deputierter 2 - Christian Rieger

Deputierter 3 - Nikita Volkov

Deputierter 4 - Daniel Noyola

Deputierter - Yogic Slavov

Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev

View Event →